Otello oder Aida sind dunkelhäutige Figuren. Gesungen wurden ihre Partien meist von Weißen, denn die Oper galt lange als "weiße" Kunstform. Seit jedoch Wieland Wagner 1961 mit Grace Bumbry eine "schwarze Venus" auf dem Bayreuther Hügel auftreten ließ, gehören auch schwarze Sängerinnen und Sänger auf deutsche Opernbühnen.
Die Sendung zeichnet die Geschichte der angeblich "dunklen Opernstimmen" nach und gibt Einblick in die "schwarze Opernszene" heute.
Zur Sendung: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/kulturtermin/archiv/20190530_1904.html
Ronnita Miller als Emilia in Otello an der Deutschen Oper Berlin
© Bettina Stöß