Selbstschutz oder Selbstsucht? Über das Für und Wider der Achtsamkeitspraxis.

Der Geist kommt nicht zur Ruhe. Die Gedanken kreisen. Die Seele findet keinen Halt. Über solche Beschwerden klagen immer mehr Menschen in unserer reizüberfluteten Welt. Abhilfe suchen viele im Üben der Achtsamkeit. Sie verspricht eine Besserung des Befindens durch die Rückbesinnung auf sich selbst. Doch Kritiker warnen vor negativen Nebeneffekten der Achtsamkeitspraxis, etwa wachsendem Egoismus und seelischer Abstumpfung. Die Sendung geht der Frage nach, ob der neue Gesellschaftstrend Risiken birgt.

IMG_2653

 

 

 

 

 

 

Zur Sendung: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/themen/leben/beitraege/2019/11/achtsamkeit.html

Ja, nein, vielleicht… Eine Reportage über Entscheidungen und Wege, sie zu treffen.

Helfen Bauchgefühle bei Entscheidungen?

P1060002

Gesünder essen, regelmäßig joggen, den Job wechseln, eine Firma oder eine Familie gründen? Fast jedes neue Jahr beginnt mit Plänen und Überlegungen. Aber wie treffen Menschen ihre Entscheidungen. Klug abwägend, das Für und Wider bedenkend oder doch eher spontan und emotional? Und wer spielt die Hauptrolle? Die Vernunft oder der Bauch oder ist der Bauch ein vernünftiger Ratgeber?

Zum Nachhören bis 08.01.16:

http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/160102/zeitpunkte_reportage_1704.html