Würzig, körnig, hat gute Textur und fein abgeschmeckte Aromen und wenig Kalorien!
http://www.funkhauseuropa.de/themen/essen/culinaria190.html
Würzig, körnig, hat gute Textur und fein abgeschmeckte Aromen und wenig Kalorien!
http://www.funkhauseuropa.de/themen/essen/culinaria190.html
Klingt hausbacken und einfach. Schmeckt raffiniert, köstlich und elegant.
Die Zenwiches sind geröstete Toastscheiben, belegt mit Käse oder Pastrami, verfeinert mit Erdbeer-Chutney, aufgepeppt mit Rucola usw usf. Alles Bio, alles Zen!
http://www.funkhauseuropa.de/themen/essen/culinaria180.html
Beim Festival Made in Potsdam zeigt die junge Tänzerin und gebürtige Potsdamerin Laura Heinecke ihre Choreografie „Invisible Roads“. Es geht um Sich-begegnen und Sich-verpassen. Zwei Menschen – Frau und Mann, laufen aneinander vorbei, heben die Arme, fallen auf den Boden, strecken Köpfe und Füße, richten sich auf, um im nächsten gemeinsamen Atemzug wieder niederzusinken. Schnell, schwungvoll, still. Die Themen von Laura Heinecke sind Vernetzung und Befremdung, nachhaltiges Handeln und bewusstes Loslassen. Das Hier und Jetzt.
Mein Artikel in der russischen Ausgabe von GEO Traveller
http://www.geo.ru/puteshestviya/volshebnyi-larets
Meine Reportrage im rbb kulturradio
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/131105/kulturtermin_1904.html
Es begann kurz vor der Wende. Mitten in Ost-Berlin wollte eine Gruppe sowjetischer Frauen – Wissenschaftlerinnen, Dozentinnen, Gattinnen von Militärangehörigen – nicht mehr abgeschottet leben. Sie wollten Kontakte, Austausch, Integration und gründeten den "Club Dialog". Ob Sprachkurse, kunstgeschichtliche Stadtführungen, Drogenberatungsstelle, bilingualer Kindergarten, Berufsorientierungskurse oder experimentelles Theater – „Club Dialog“ hat vieles von dem, was Berlin ausmacht – nur eben auf Russisch.
Ob Brötchen, Bisquit oder Pasta –
in der Mehlmanufaktur in Berlin-Schöneberg gibt es das passende gemahlene Getreide für jedes Gericht.
Zur Audiodatei:
http://www.radiobremen.de/funkhauseuropa/serien/culinaria/culinaria496.html
Zu Besuch in einem veganen Kochkurs.
Zur Audiodatei:
http://www.radiobremen.de/funkhauseuropa/serien/culinaria/culinaria596.html
Olivenöl ist ein Allrounder – selbst als Zahnputzmittel hat es sich bewährt!
Zur Audiodatei
http://www.radiobremen.de/funkhauseuropa/serien/culinaria/culinaria646.html
Ein Besuch in der Berliner Apfelgalerie mitten in der Apfelsaison.
Zur Audiodatei:
http://www.radiobremen.de/funkhauseuropa/serien/culinaria/culinaria692.html
"Die Menschen kommen nach Berlin um zu sehen, was haben die Berliner in den letzten zwanzig Jahren aus der Stadt gemacht," sagt Wieland Giebel vom Souvenirshop Berlin Story Unter den Linden.
Aber was für Andenken nehmen Touristen mit, wenn sie wieder nach Hause fahren?
Um die Geschichte der Berlin-Souvenirs und die Suche nach zeitgemäßen Mitbringseln aus der deutschen Hauptstadt geht es in meiner Reportage
"Berlin, ick klammere an dir. Eine Stadt sucht neue Souvenirs."
am 11.09.2013 um 19.04 im Kulturradio, rbb
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/130911/kulturtermin_1904.html